Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)
Um Pflegefachmann (m/w/d) zu werden, brauchst Du mindestens den Hauptschulabschluss Typ 10 A plus. Außerdem musst du körperlich in der Lage sein, Menschen zu pflegen. Natürlich gilt: Pflege geht nur ohne Vorstrafen.
Was lernst Du in der Ausbildung? Hier ein kleiner Einblick:
- Na klar: Du lernst Pflege am Menschen und
- wie Du Pflege organisierst und steuerst,
- wie Du pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen betreust,
- und medizinische Tätigkeiten übernimmst.
- Du lernst, wie Du Menschen im Alltag unterstützt und wie Du sie dazu motivierst, sich zu bewegen und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Die Ausbildung dauert drei Jahre: 2.100 Stunden davon lernst Du in einer unserer Pflegeschulen. 2500 Stunden verbringst Du in einem unserer 58 Seniorenzentren und weiteren Praxiseinrichtungen. Standorte sind etwa Dortmund, Bocholt, Münster oder Siegen.
Einen Überblick über unsere Seniorenzentren findest Du hier.
Die Einrichtung, in der Du die Pflege-Praxis lernen möchtest, schließt mit Dir einen Ausbildungsvertrag (Tarifgehalt in Höhe von 1.144,11 € (1. Ausbildungsjahr), 1.205,91 € (2. Ausbildungsjahr), 1.307,88 € (3. Ausbildungsjahr) brutto monatlich plus umfangreiche Zulagen im Schichtdienst).
Übernahmegarantie und Gehalt
Übrigens: Wir garantieren Dir vertraglich die Übernahme nach der Ausbildung.
Das Einstiegsgehalt nach der Übernahme liegt zurzeit (Stand: Juni 2020) bei 2.817 Euro plus Zulagen. Im Laufe der Betriebszugehörigkeit könnt Ihr bis zu 3.543 Euro plus Zulagen verdienen.
Ausbildung zum Pflegefachassistenten (m/w/d)
Für die Ausbildung zum Pflegefachassistenten (m/w/d) benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss, eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie die persönliche und gesundheitliche Eignung.
Wozu befähigt Dich die Ausbildung? Kurz zusammengefasst:
- Du lernst, wie Du Pflegefachpersonen bei der Erfüllung der pflegerischen Aufgaben unterstützt,
- wie du, die Anordnungen von Pflegefachpersonen fachgerecht unter entsprechender Aufsicht durchführst
- und die durchgeführten Maßnahmen den fachlichen und rechtlichen Anforderungen entsprechend dokumentierst und die erforderlichen Informationen weiterleitest.
In 12 Monat in Vollzeit oder in bis zu 24 Monate in Teilzeit erfolgt die Ausbildung im Wechsel von theoretischem und praktischem Unterricht und der praktischen Ausbildung. Mindestens 700 Stunden Theorie und 950 Stunden Praxis erwarten Dich. Die praktischen Einsätze werden in unterschiedlichen Einrichtungen (Krankenhäusern, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen) durchgeführt.
Der Unterricht erfolgt in unseren Pflegeschule, welche die Gesamtverantwortung für die Ausbildung trägt.
Die Einrichtung, in der Du die Pflege-Praxis lernen möchtest, schließt mit Dir einen Ausbildungsvertrag mit Ausbildungsvergütung.
Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d)
Wenn Du Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen hast, Freude an der Arbeit mit Menschen, Einfühlungsvermögen, Kreativität und Organisationstalent mitbringst, dann wäre eine Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) etwas für Dich:
Für den staatliche anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafter (m/w/d) brauchst Du mindestens den Hauptschulabschluss. Die Lernorte während der 3-jährigen Ausbildung sind sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb, d.h. in einem unserer Seniorenzentren.
Diese Aufgaben erwarten Dich:
- Du übernimmst die Verantwortung für unsere Bewohner*innen:
- Zubereitung der Mahlzeiten für eine gesunde und ausgewogene Ernährung
- Essensausgabe
- Vorratshaltung der Lebensmittel
- Das Waschen und Reinigen der Küchengeräte und des Mobiliars sowie der Wohn-, Sanitär- und Wirtschafträume werden von Dir professionell wahrgenommen
- Auch das Dekorieren, von bspw. Räumen und Tischen, ist für Dich selbstverständlich
- Nachhaltig handeln gehört für Dich zum Arbeitsalltag
Die Beachtung der Hygiene-Vorschriften ist für uns selbstverständlich! So wirst Du während Deiner Ausbildung gezielt eingearbeitet.
Während Deiner gesamten Ausbildungszeit begleitet Dich unsere Hauswirtschaftsleitung aus dem Seniorenzentrum.
Deine weiteren Perspektiven als ausgebildeter Hauswirtschafter (m/w/d):
- Hauswirtschaftsmeister (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Betriebswirt (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Wirtschafter (m/w/d)
- Fachhauswirtschafter (m/w/d)
- Studium zum Bachelor of Science
- Studium zum Master of Sciene
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Du hast Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen? Angemessene Umgangsformen, freundliches Auftreten und gutes Ausdrucksvermögen sind für Dich selbstverständlich? Dann kommt für Dich unsere Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) in Frage:
Für deine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) brauchst Du mindestens Hauptschulabschluss Typ 10 mit guten Leistungen in den Hauptfächern. Der theoretische Unterricht ist in der Berufsschule, das Praktische lernst Du in den Verwaltungsbereichen unserer Seniorenzentren kennen.
Diese Aufgaben erwarten Dich während deiner 3-jährigen Ausbildung:
- Du übernimmst organisatorische und kaufmännische Aufgaben
- Die schriftliche und mündliche Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen gehört für Dich zum Alltag
- Die Koordinierung und Organisation von Terminen werden von Dir übernommen
- Du bewältigst allgemeine Sekretariatsaufgaben
- Die Beratung von Bewohner*innen und Angehörigen ist für Dich selbstverständlich
Während der Ausbildung entwickelst du so, unter fachlicher Anleitung, ein gutes Verständnis für die betrieblichen Zusammenhänge im Seniorenzentrum.
Alle Highlights unserer After-School-Party 2019, #awopflegesause, seht Ihr in dem Video. Schaut rein!
Recruiting-Team
0231 5483425
bewerbung@awo-ww.de
Kalender
-
Infomesse „Ausbildung + Studium“ der Stadt Bottrop
Am Freitag, den 29.01.2021 von 10:00-18:00 Uhr und Samstag, den 30.01.2021 von 09:00-13:00 Uhr könnt Ihr uns an unserem digitalen Stand auf der Infomesse „Ausbildung + Studium“ der Stadt Bottrop besuchen. ...